15. Deutscher Kongress Schulverpflegung
14. November 2025


#Der 15. Kongress bietet die Möglichkeit, aus dem täglichen Business-Alltag auszubrechen und sich inspirieren zu lassen. Neue Ideen und Herangehensweisen kennenlernen, die helfen, Kita- und Schulverpflegung optimaler zu gestalten#
Kongressthema:
„Planung und Organisation optimaler Schul- und Kitaverpflegung“
Fragen und Antworten an & von Politik und Gesellschaft
Schirmherr
DNSV Botschafter, TV- und Sternekoch Stefan Marquard
"Es geht mir nur um eins, die Zukunft unserer Kinder.“Stefan Marquard und die KNAPPSCHAFT setzen sich mit ihrem Präventionsprojekt „Sterneküche macht Schule“, für eine gesunde Ernährung an deutschen Schulen ein. Gemeinsam haben sie bereits über 80 Schulen und Kitas auf frische und gesunde Schulverpflegung umgestellt. Gerade jetzt wollen sie ihre Erfahrungen mit Schulmensen teilen, um mit ihrem gemeinsamen Präventionsprojekt „Sterneküche macht Schule“ eine gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten und das kostenlos.Interessierte Schulen sich bewerben können: www.sternekueche-macht-schule.de

Warum ein Kongress?
Die Bildungssysteme stehen gegenwärtig vor den größten Herausforderungen in ihrer Geschichte. Kinder, die derzeit den Kindergarten besuchen, werden ihre Ausbildung erst nach 2040 beenden und in eine tiefgreifend veränderte Welt eintreten, in der sie sich privat wie beruflich bewähren müssen. Eine qualitativ hochwertige Schulverpflegung ist ein wesentlicher Faktor für die Entwicklung des Genussverhaltens dieser Kinder, die u.a. die Tischgäste der Gastronomie von Morgen sind. „Sag mir was und wie Du isst und ich sage Dir wie Dein Verhältnis zur Gastronomie und guten Küche ist“, so abgewandelt stellt sich die Kausalität her. Schule und Ernährung stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang. Intelligente und nachhaltige Lösungen für die Schulverpflegung, Kooperation und Synergieeffekte sind gefragt. Schulverpflegung ist ein ganzheitliches Problem und geht weit über die Angebote in und für Ganztagsschulen hinaus. Ab 2026 werden Kinder in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben, das bedeutet, dass spätestens bis dahin auch die Verpflegungssituation in den Schulen gesetzlich geregelt sein muss , sozialverträglich und mit einheitlichen Standards.
Diesem Ansatz will sich der 15. Schulverpflegungskongress stellen. In Berlin trifft sich dazu das Netzwerk Schulverpflegung e.V. mit der Branche des Außer-Haus-Marktes, mit Experten aus Politik, Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und Verbraucherorganisationen, Kommunale Ebene (Schulämter, Landesinstitute), Träger der Schulen (öffentlich / privat), Schulvertreter (Kollegium incl. Schulleitung), Cateringunternehmen, Eltern- und Schülervertretern. Durch die Beteiligung internationaler Gäste wird über den nationalen Tellerrand hinausgeschaut und eine Globalisierung des Themas verfolgt.

Moderation & Referenten

Das Programm
Schauen Sie sich unten das Programm von 15. Deutscher Kongress Schulverpflegung an. Wenn Sie Fragen über spezielle Aktivitäten oder den Veranstaltungsplan haben, zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen - wir helfen gerne.
Programm aktuelle Veränderungen möglich
Anmeldung und Kaffee
Einlass / Meet and Greet
Begrüßung durch den VA
Wir trommeln alle zusammen! Denn jetzt gehts los
Eröffnung / Tagesmoderation des Kongresses: Dr. Michael Polster Vorsitzender des DNSV
Keynote: Matthias Grädener, Geschäftsführer PCA Professional Card Administration GmbH, Hamburg,
Schulessenorganisation braucht ein optimales System
Nils Besoke, Fachbereich Familie, Bildung und Sport, Stadt Hildesheim
"Erfolgreiche Neuorganisation der Mittagsverpflegung an den Schulen der Stadt Hildesheim“
Univ.-Prof. Dr. Steffen Wittkowske, Universität Vechta
„Vom Beet auf den Teller - Leben und Lernen in der Schule“
Volker Jahr, Küchendirektor, Kinderwelt Hamburg gGmbH
"Nachhaltigkeit und kundenorientierte Mittagsverpflegung – ein Best-Practice-Beispiel“
Mittagspause
Mittagspause Relax und Vernetzung mit Ausstellern und Referenten
Vergabe Goldener Teller 2025/ Auszeichnung
Volker Kohrs
„Nachhaltigkeit mit Augenmaß – Herausforderungen fairer Kakaobeschaffung für die Schulverpflegung“
Peter Wark Deutsche Zöliaki Gesellschaft
"Zöliakie – Schulessen mit Ausgrenzungspotential"
Karsten Mensching
"Bildung und Information die ist beste Prävention"
Versteigerung für einen guten Zweck: Mary’s Meals Deutschland e. V.
Gesprächsrunde am grünen Küchentisch: Fragen & Antworten
Experten im Gespräch & Austausch / Moderation: Dr. Michael Polster
Mario Hempel
Wilfried Hänchen
Dr. Ellis HUber
Matthias Grädener
Nils Besoke
Volker Jahr
Karsten Mensching
Volker Kohrs
17:00 Ende des Kongresses

Goldener Teller des DNSV 2025
Anlässlich des 15. Deutschen Kongresses für Schulverpflegung im Rahmen der Gastrofachmesse Intergastra in Stuttgart vergab das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung e. V. (DNSV) wieder seinen „Goldenen Teller“ für das beste Schulrestaurant. Unter Ausschluss des Rechtsweges fiel die Wahl auf den Küchenchef Danilo Bodendorf und sein Schulessenprojekt in der Gemeinde Bad Tabarz, welches er in Kooperation mit dem Bürgermeister David Ortmann entwickelt und umgesetzt hat.

Kontakt
Deutsches Netzwerk Schulverpflegung e.V.
Köpenicker Allee 38
10318 Berlin
+49 (171) 4514615
Veranstalter und Partner


















